Baumischcontainer bestellen – so einfach gehts
1. Postleitzahl eingeben
2. Containergröße & Abfallart wählen
3. Lieferung zum Wunschtermin
Abfallart Baumischabfall

Baumischabfälle bestehen nur zu einer geringen Menge (max. 15%) aus mineralischen Abfällen (wie etwa Steinen, Fliesen, Betonbruch, Ziegeln, Schutt oder Putz), und in großen Teilen aus nicht mineralischen gemischten Stoffen. In Containern für Mischabfall können somit auch Abfällen wie (wie z. B. Glas, Metall, Sperrmüll oder Plastik) entsorgt werden. Dieser Baumischabfall ist in der Entsorgung teurer als reiner Bauschutt, da in Sortieranlagen die einzelnen Abfallarten voneinander getrennt werden müssen. Dafür sparen Sie Zeit und Nerven.

Schnelle und zuverlässige Lieferung zum Wunschtermin
✔️ Diese Abfälle gehören in den Container für Baumischabfall
Fallen beim Hausbau, bei der Immobiliensanierung oder einem Abriss Abfälle an, die nicht überwiegend mineralisch sind, ist ein Container für Baumischabfälle die richtige Wahl.
Bei jedem Bauvorhaben etwa einem Umbau oder einer Entkernung und Sanierung fallen gemischte Abfälle an, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Isolierungen, Kabel, Tapeten, Verpackungen, Holzreste u.v.m. können Sie einfach in einem Container für Baumischabfall entsorgen. Dieser Mischabfall besteht zum größten Teil aus nicht mineralischen Abfällen. Für eine problemlose und einfache Entsorgung können Sie einen Baumischcontainer online bestellen.
Wir kümmert uns um die Stellung, den Transport und die fachgerechte Entsorgung Ihrer Baustellenabfälle.
❌ Diese Abfälle gehören nicht in den Container für Baumischabfall
Was darf nicht in den Container für Baumischabfälle? Gefährliche Abfälle, die eine hohe Schadstoffbelastung haben, dürfen Sie nicht in einem Mischabfall-Container entsorgen. Lacke und Farben, asbest- oder bitumenhaltige Baustoffe wie Dachteerpappen, Autoreifen oder Altöl dürfen in keinem Fall in einem Container für Baumischabfall landen. Diese Abfälle müssen getrennt entsorgt werden. Eine falsche Befüllung Ihres Containers hat eine Nachberechnung zur Folge und die Kosten für Ihre Entsorgung erhöhen sich. Auch auf die anteilige Zusammensetzung der Abfallmenge sollten Sie achten, denn ein zu hoher Anteil an mineralischen Stoffen (mehr als 15 % Bauschutt) führt ebenfalls zu höheren Kosten. Unter Umständen macht es Sinn, einen weiteren Container für mineralische Abfälle zu bestellen. So können Sie sortierbare Abfallarten trennen und getrennt entsorgen lassen.
Was kostet ein Container für Baumischabfall
Container für Baumischabfall 3m³ 279,30 EUR bei 700kg
Container für Baumischabfall 7m³ 519,75 EUR bei 1750kg
Container für Baumischabfall 10m³ 691,50 EUR bei 2500kg
Der Preise basiert auf dem durchschnittlichen Abfallgewicht. Die Endabrechnung erfolgt auf tatsächlichem Gewicht.
Was darf rein?
Gummi(-reste), Kabel(-reste), Pappe, Papier, Holz, Isolierungen, Folien, Tapetenreste, Verpackungsstyropor, Teppichreste, Kunststoffe, Textilien, Altkleider, Altmöbel (aus Holz), Blech, Schrott, Boden, Bauschutt, Steine, Bauholz, Verpackungsmaterial
Was darf nicht rein?
Dämmmaterial, Dämmwolle, Styroporblöcke, Sondermüll, Flüssigkeiten, gefährliche Stoffe, Teer, Bitumen, Dachpappe, Styropor, Reifen, Material über 60cm Kantenlänge
Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne
Servicezeiten:
Mo. – Fr. 08.00 – 17:00 Uhr