Container für Bodenaushub bestellen – so einfach gehts
1. Postleitzahl eingeben
2. Containergröße & Abfallart wählen
3. Lieferung zum Wunschtermin
Entsorgung von Bodenaushub

Bei Bauvorhaben, die in die Tiefe gehen, entstehen zum größten Teil Abfälle, die aus Erde bestehen. Bei der Aushebung eines Kellers oder den Vorarbeiten für einen Swimmingpool fallen große Mengen an Boden, Erde, Sand und zum Teil auch kleine Kieselsteine an, die zur Abfallart „Bodenaushub“ zählen. Auch dieser muss fachgerecht entsorgt werden und wird von uns durch einen Container für Bodenaushub übernommen.

Schnelle und zuverlässige Lieferung zum Wunschtermin
✔️ Diese Abfälle dürfen in den Container für Bodenaushub
Die Abfallart Bodenaushub fällt beim Bau von Fundamenten und dem Kellerbau an. Bei Bodenabfällen handelt es sich selten um einheitliche Stoffe. Zu den verschiedenen Bodenarten gehören Mutterboden, Sand, Erde, Kies, Ton- und Lehmboden, die alle eine unterschiedliche Struktur aufweisen. Bei über 200 m³ Erdaushub ist eine Analyse des Bodenmaterials auf Grundlagen der Verordnungen der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall und der Deponieverordnung Pflicht.
❌ Diese Abfälle gehören nicht in den Bodenaushub Container
Über den Container für Bodenaushub darf nur schadstoffunbelasteter Boden entsorgt werden. Dabei darf dieser nicht mit Wurzeln, Ästen, Gräsern oder weggeworfenem Verpackungsmüll verunreinigt sein. Kontaminierte Erde (z. B. durch Schwermetalle oder Giftstoffe) muss in einem gesonderten Container für schadstoffbelastete Abfälle gesammelt werden. Diese Erde darf keinesfalls mit dem unbelasteten Boden vermengt werden. Auch Altholz, mineralischer Erdaushub und Flüssigkeiten gehören nicht in den Container für Bodenaushub.
Was kostet ein Container für Bodenaushub
Container für Bodenaushub 3m³ 236,00 EUR bei 3000kg
Container für Bodenaushub 7m³ ab 587,00 EUR bei 12000kg
Der Preise basiert auf dem durchschnittlichen Abfallgewicht. Die Endabrechnung erfolgt auf tatsächlichem Gewicht.
Was darf rein?
Boden, Erde, kleine Steine bis 10 cm, Baggergut, Bodenaushub, Erdreich, Sand
Was darf nicht rein?
Lehm, verunreinigte Erde, kontaminierte Erde, Grünschnitt, Bauschutt, Baumischabfälle, Dämmmaterial, Gips, Flüssigkeiten, Holz, Kunststoffe, Grasnarbe, gefährliche Abfälle
Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne
Servicezeiten:
Mo. – Fr. 08.00 – 17:00 Uhr