Container für Gipsabfälle bestellen – so einfach gehts
1. Postleitzahl eingeben
2. Containergröße & Abfallart wählen
3. Lieferung zum Wunschtermin
Fachgerechte Entsorgung von Gipsabfällen

Gipsabfälle fallen besonders im Bau- und Renovierungsbereich an. Ob beim Trockenbau, Innenausbau oder bei Abbrucharbeiten – Gipskartonplatten, Gipsputz und andere gipshaltige Materialien müssen gesondert entsorgt werden. Gips ist ein wertvoller Rohstoff, der recycelt und wiederverwertet werden kann. Eine sachgemäße Trennung der Abfälle ist dabei besonders wichtig, um eine umweltfreundliche Entsorgung zu gewährleisten.

Schnelle und zuverlässige Lieferung zum Wunschtermin
✔️ Diese Abfälle gehören in den Container für Gipsabfälle
Bei Gipsabfällen handelt es sich um Materialien, die überwiegend aus Gips oder gipshaltigen Baustoffen bestehen. Dazu zählen:
✅ Gipskarton (Rigips)
✅ Gipskartonplatten und Gipswände
✅ Gipshaltige Baustoffe und Gipsputz
✅ Baugips und Baukalk
✅ Gipsformelemente
❌ Diese Abfälle gehören nicht in den Container für Gipsabfälle
Um eine fachgerechte Entsorgung zu gewährleisten, dürfen folgende Materialien nicht mit Gipsabfällen vermischt werden:
❌ Bauschutt (z. B. Mauerwerk, Beton, Ziegel, Kalkstein)
❌ Kacheln, Fliesen und Pflastersteine
❌ Erdaushub, Sand und Estrich
❌ Zement-, Mörtelreste und andere mineralische Baustoffe
Gips ist empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und kann bei unsachgemäßer Entsorgung unerwünschte chemische Reaktionen hervorrufen. Daher ist eine getrennte Sammlung notwendig, um den Recyclingprozess nicht zu beeinträchtigen. Wir sorgen für eine umweltfreundliche und professionelle Entsorgung der Abfälle.
Was kostet ein Container für Gipsabfall
Container für Gipsabfall 3m³ 228,00 EUR bei 1000kg
Container für Gipsabfall 7m³ 609,50 EUR bei 4500kg
Container für Gipsabfall 10m³ 773,00 EUR bei 6000kg
Der Preise basiert auf dem durchschnittlichen Abfallgewicht. Die Endabrechnung erfolgt auf tatsächlichem Gewicht.
Was darf rein?
Gipshaltige Baustoffe, Gipsputz, Gipskarton (Rigips), Gipskartonplatten, Gipswände, Baukalk, Baugips, Gipsformelemente
Was darf nicht rein?
Bauschutt, Mauerwerk, Beton, Kacheln, Fliesen, Erdaushub, Sand, Ziegel (Dach-, Ton-, Betonziegel), Kalkstein, Zement- und Mörtelreste, Estrich, Natur- und Pflastersteine
Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne
Servicezeiten:
Mo. – Fr. 08.00 – 17:00 Uhr