Sperrmüllcontainer bestellen – so einfach gehts
1. Postleitzahl eingeben
2. Containergröße & Abfallart wählen
3. Lieferung zum Wunschtermin
Entsorgung von Sperrmüll

Um eine umweltfreundliche und effiziente Entsorgung zu gewährleisten, sind die Regeln für Sperrmüll klar definiert. Hier ist eine genaue Auflistung der Gegenstände, die in den Container für Sperrmüll entsorgt werden dürfen, sowie jener, die nicht in den Sperrmüll gehören:

Schnelle und zuverlässige Lieferung zum Wunschtermin
✔️ Diese Abfälle dürfen in den Container für Sperrmüll
Möbel und Wohnaccessoires: Aquarien, Arbeitsplatten, Auflagen von Gartenmöbeln, Badezimmerschränke, Betten, Bilder, Blumenkästen (ohne Eternit), Bügelbretter (nicht elektrisch), Couchgarnituren, Dachgepäckträger, Eckbänke, Eimer (leer), Einmachkessel (nicht elektrisch), Entsafter (nicht elektrisch), Fahrräder, Fahrradträger, Federbetten (gebündelt), Fußleisten, Fitnessgeräte (nicht elektrisch), Gardinenleisten, Gartenmöbel aus Kunststoff/Metall, Grills (nicht elektrisch), Hocker, Hollywoodschaukeln (kein Holz), Jalousien, Kartoffelkisten, kleine Käfige, Kickertische (privat), Kinderrutschen (klein, aus Kunststoff/Metall), Kindersitze, Kinderwagen, Kinderzimmermöbel, Kissen, Kleinmöbel, leere Koffer, Kommoden, Körbe, Kratzbäume, Küchenmöbel, Lattenroste, Leitern, Liegen, Matratzen, Möbelteile, Oberbetten (gebündelt), PVC-Beläge, Regale, Rollos, Schaukelgestelle aus Kunststoff/Metall, Schaukelstühle, Schlafzimmermöbel, Schränke, Schreibtische, Schubkarren, Sessel, Spiegel, Spiegelschränke (Bad), Spielzeug, Spülen, Stahlrahmen (Betten), Stühle, Teppiche, Teppichfliesen, Tische, Vitrinen, Vogelkäfige, Wäschespinnen, Wäscheständer, kleine Werkbänke, Wäschekörbe.
❌ Diese Abfälle gehören nicht in den Sperrmüll Container
Bau- und Renovierungsabfälle: Abflussrohre, Autobatterien, Autoteile, Bauholz, Baumstämme, Bauschutt, Dachziegel, Duschabtrennungen, Duschtassen, Eimer mit Farbe, Lösemittel, Hausmüll, Steine, Teichfolien, Teichbecken, Treppengeländer, Zimmertüren, Haustüren, Waschbecken, Wandverkleidungen, WC-Töpfe, Zäune, Bahnschwellen, Dachpappe, Mofas und Mopeds, Eternit (Asbest), Mineralwolle, Glaswolle, E-Bike-Akkus und sämtliche elektronische Geräte unabhängig von ihrer Größe.
Diese Liste soll sicherstellen, dass der Sperrmüll korrekt und umweltfreundlich entsorgt wird. Für die Gegenstände, die nicht in den Sperrmüllcontainer gehören, gibt es oft spezielle Entsorgungsstellen oder Recyclinghöfe, die diese Materialien fachgerecht entsorgen oder wiederverwerten können. Bei Unklarheiten oder speziellen Entsorgungsanforderungen wenden Sie sich gerne direkt an uns.
Was kostet ein Container für Sperrmüll
Container für Bauschutt 3m³ 279,30 EUR bei 700kg
Container für Bauschutt 7m³ 519,75 EUR bei 1750kg
Container für Bauschutt 10m³ 691,50 EUR bei 2500kg
Der Preise basiert auf dem durchschnittlichen Abfallgewicht. Die Endabrechnung erfolgt auf tatsächlichem Gewicht.
Was darf rein?
Möbel, Stühle, Schränke, Betten, Regale, kleinteiliger Hausrat, Sperrmüll, Textilien, Metalle, Geschirr, Holz, Kunststoff
Was darf nicht rein?
Elektroschrott, Baumischabfälle, Brandabfälle, Sondermüll, Dämmmaterial, Erdaushub, Steine, Dachpappe, Restmüll, Lebensmittel, Flüssigkeiten, Batterien, Akkus, Druckbehälter, Bauschutt, Reifen, Felgen, Material über 60cm Kantenlänge
Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne
Servicezeiten:
Mo. – Fr. 08.00 – 17:00 Uhr